top of page

besser begreifen und erleben

Barrierefreiheit bedeutet nicht nur Zugänglichkeit für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. 

Aber Barrierefreiheit ermöglicht Inklusion:

 

SEHEN    HÖREN    RIECHEN    LERNEN   VERSTEHEN

Der ganzheitliche Blick berücksichtigt eine gute Gestaltung und Nutzung für Menschen mit Seheinschränkungen, Hörbeeinträchtigungen, kognitiven oder neurodiversen Beeinträchtigungen.

Dazu gehört LESBARKEIT, ausreichende KONTRASTE, informative LEITSYSTEME zur Orientierung, HÖRSAMKEIT von Räumen und Hörverstärkungssysteme oder zum Beispiel auch

EINFACHE oder LEICHTE Sprache - auf das Wesentliche reduziert, gut lesbar und leicht zu verstehen.

Leistungsspektrum: Ganzheitliche Betrachtung über das barrierefreie Bauen hinaus!

Für Kultureinrichtungen und Bildungseinrichtungen mit einem diversen, öffentlichen Publikum:

  • Beratung zu Angeboten bei sensorischen Beeinträchtigungen des Sehens, des Hörens, des Lernens und Verstehens.

  • Individuelle Entwicklung von barrierefreien Formaten, passend für Ihre Anforderungen im Museum, in Veranstaltungsräumen, in Schulen, in kommunalen Gebäuden...

  • Beratung zu den Themen Gebärdensprache, Leichte Sprache, Einfache Sprache

  • Durch mein breites Netzwerk und der Zusammenarbeit mit Fokusgruppen, mit Experten in eigener Sache, werden Anforderungen nutzerspezifisch erfüllt.

Barrieren abbauen durch persönlichen Austausch, durch gegenseitiges Verständnis und der gemeinsamen Entwicklung von Lösungen für Ihr Projekt.

unsplash-RoZMtcTotd4_edited.jpg
bottom of page